Landesturnfest Lahr 2022
Nach vier Jahren war es wieder soweit und wir sind gemeinsam nach Lahr im Schwarzwald gereist, um am Badischen Landesturnfest teilzunehmen. Mit einer Gruppe von vierzehn Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer waren wir gespannt auf vier Tage voller toller Erlebnisse. Von 13 bis 57 Jahren war jedes Alter bei uns vertreten und wir hatten eine bunt gemischte Truppe beisammen.
So sind wir am Mittwoch 25.5. mit mehreren Autos in Richtung Lahr aufgebrochen und hatten, nachdem wir unser Gemeinschaftsquartier bezogen haben, einen gelungen Auftakt bei der Eröffnungsfeier mit anschließende Open-Air-Party auf dem Turnfestgelände. Das Festgelände mit großer Bühne, Essen & Trinken, Verkaufsständen und guter Musik ist auf jedem Turnfest ein Highlight. Aber auch die Turn-Gala, die wir am Donnerstagabend besucht haben, war für viele von uns besonders. Mit vielen verschiedene Showgruppen haben wir uns dabei von Turn- und Tanzkünsten begeistern lassen.
Jeder sollte einmal ein Turnfest erleben können. In den fünf Tagen vor Ort lernt man die Stadt kennen und erlebt viele verschiedene Dinge. Wir waren füreinander da und haben uns gegenseitig bei Wettkämpfen unterstützt, haben uns besser kennengelernt, hatten unglaublich viel Spaß zusammen, haben die bunte Mischung aus Turnen, Events, Vorstellungen und Challenges genossen und Erinnerungen gesammelt, die uns noch lange erhalten bleiben.
Am besten hat uns gefallen, dass wir gemeinsam als Gruppe viel unternommen haben. Nicht nur unsere Einzelwettkämpfe, bei denen wir uns angefeuert haben, sondern auch verschiedenen Teamwettkämpfe waren dabei, wo wir als Gruppe unser Können gezeigt haben. Die Mischung zwischen selbst teilnehmen, anderen zuschauen, zusammen Spaß haben und die Gemeinschaft von allen Vereinen zu erleben macht das Turnfest einzigartig. Die Abwechslung beim Turnfest und das Ausprobieren von neuen Dingen, aber auch die Inspiration die man sich von anderen Vereinen, Vorführungen und den erfolgreichen Turnern holen kann, motiviert uns.
Unsere Tage in Lahr wurden mit einem gemeinsamen Pizzaessen, zusammensitzen, Musik hören und reinfeiern in einen Geburtstag abgerundet. Zum Abschluss konnten wir sogar noch eine Turnfest-Fahne ergattern, was mittlerweile zur Tradition geworden ist und die nun unsere Sammlung erweitert.
Wir freuen uns, in zwei Jahren am Landesturnfest in Ravensburg teilzunehmen und 2025 hoffentlich auch nach Leipzig anreisen zu können, wo das Deutsche Turnfest stattfinden wird. Wir hoffen, dass euch unser kleiner Bericht gefallen und die Lust beim ein oder anderen geweckt hat, nächstes Mal auch dabei zu sein!
EKi & Schlümpfe Neuweiler
Das Schlümpfe-Turnen und Eltern-Kind-Turnen in Neuweiler muss bis nach den Pfingstferien pausieren.
Die Schlümpfe haben in der Zeit die Möglichkeit freitags 16.00-17.00 Uhr in der Gemeindehalle bei den Schlümpfen in Weil mitzuturnen und die kleineren dürfen donnerstags im Weiler Sportzentrum von 15.45 bis 17.00 beim EKI Weil mit durch die Halle toben.
Mehrkampfcup 2022
Am Samstag hat die Abteilung Turnen seit drei Jahren das erste Mal wieder einen Wettkampf auf Gauebene ausgerichtet. Mit neun Vereinen aus der Umgebung haben sich 21 Turnerinnen und Turner aus verschiedenen Altersklassen aus Weil im Schönbuch im Deutschen Mehrkampf mit Gerätturnen und Leichtathletik in jeweils drei Disziplinen gemessen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu ihrem gelungenen Wettkampf. Außerdem freuen wir uns, dass sich drei Turnerinnen (B14&15) zum Landesfinale am 2. Juli qualifizieren konnten.
Die genauen Ergebnisse finden Sie bei den Ergebnislisten.
Wir bedanken uns bei allen Helfern der Abteilung, mit denen wir gemeinsam einen gelungenen Wettkampf auf die Beine stellen konnten.
Gaufinale 2022
Am vergangenen Samstag den 30.4. fand nach langer Wettkampfpause das Gaufinale statt. Normalerweise müssen sich die Teilnehmer:innen für den Wettkampf qualifizieren, durch die Absage der Bezirksmeisterschaften wurde die Anmeldung in diesem Jahr allerdings für alle Motivierten zugelassen. Die Abteilung Turnen ging mit 8 Turnerinnen in drei Altersklassen an den Start, die alle ihren Wettkampf an vier Geräten mit Bravour meisterten.
Juti C 12
30. Platz Ava Sieb
33. Platz Lina Grieb
39. Platz Elisa Lebsack
Juti C 13
10. Platz Lina Mohring
22. Platz Mia Maierhöfer
23. Platz Lena Bratl
Juti offene Klasse
16. Platz Laura Schenck
25. Platz Melina Heim
Wir gratulieren allen Turnerinnen und bedanken uns bei allen Trainern, Riegenführern und Kampfrichtern, ohne die die Teilnahme an Wettkämpfen nicht möglich wäre.
Wer nächsten Samstag 7.5. auch einmal Wettkampfluft schnuppern möchte ist ab 9:30 Uhr herzlich zum Mehrkampfcup (Gerätturnen & Leichtathletik) im Weiler Sportzentrum eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Aktuell gibt es keine Corona Verordnung! :)